Beschreibung
Marco 110 000 10, P1
Drucklufthupe für externe Montage. Hupe aus verchromtem Metall, komplett mit Befestigungsharware, ohne Ventile.
Hören Sie: Drucklufthupe für externe Montage
Eigenschaften
- Verchromtes Metall
- Externe Montage
Technische Daten
- Hz: 315
- dB(A) (2m): 118
- Eingang (mm): 80
- Länge(mm): 390
- Gewicht: 0,7 Kg
- R. 28 ECE-ONU
- Referenz: Marco 110 000 10
- Typ: P1
Entspricht den gesetzlichen Vorgaben
Die Hupe ist gemäß ECE-Vorschrift 28 typgeprüft und muss so installiert werden, dass in einem Abstand von 7 m vor dem Fahrzeug ein Mindestschalldruck von 93 dB (A) herrscht.
Installation
Montieren Sie die Hupe auf dem Dach des Wagens. Verwenden Sie das Gewindenderohr zum Befestigen der Hupe, das zuvor auf die erforderliche Länge gekürzt und Messingspäne abgerieben wurde.
Mögliche Betriebsmethoden
Zugventil direkt am Druckluftanschluss der Hupe montieren. Stellen Sie ein Loch für das Kabel, damit die Betätigung des Ventils im Fahrzeughimmel vorsehen.
Fußventil zum Einbau in den Boden der Fahrerkabine. Der Fahrer muss das Ventil mit seinem linken Fuß bedienen können.
Magnetventil für Fahrzeuge mit 12 und 24 V Bordnetz.
Zugventil
A. vom Druckbehälter B. zum Motorbremsventil 1. Druckluft-Verbindungsrohr 2. Dreiwege-Verbindung 3. Zugventil 4. Fußventil 5.Magnetventil 6. “L” Verbindung 7. Gewinderohr
Fußventil

A. vom Druckbehälter B. zum Motorbremsventil 1. Druckluft-Verbindungsrohr 2. Dreiwege-Verbindung 3. Zugventil 4. Fußventil 5.Magnetventil 6. “L” Verbindung 7. Gewinderohr
Magnetventil

A. vom Druckbehälter B. zum Motorbremsventil 1. Druckluft-Verbindungsrohr 2. Dreiwege-Verbindung 3. Zugventil 4. Fußventil 5.Magnetventil 6. “L” Verbindung 7. Gewinderohr
Dimensionen

Über MARCO
MARCOstellt elektrische und Drucklufthörner für Autos, Lastwagen und Boote sowie elektrische Pumpen für den Transport verschiedener Flüssigkeiten her.
Diese Produkte werden mit modernsten Produktionsmitteln wie Spektrumanalysatoren, Vibrationsständern und anderen hochentwickelten Instrumenten einschließlich einer schalltoten Kammer für die Entwicklung und Prüfung von Produkten hergestellt.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien kann MARCO heute die höchsten internationalen Qualitätsstandards erreichen und wettbewerbsfähige Produkte herstellen, die täglich in über 80 Länder exportiert werden.










